Die Stromversorgung von circa 25 Dörfern wird durch ein gemeinsame Projekt von Tesvolt und Africa Green Tec in Mali gesichert, zudem werden die bisher genutzten Dieselgeneratoren abgeschaltet. Das Potenzial von Solarstrom kombiniert mit Energiespeichern ist die bis jetzt kostengünstigste und verlässlichste Lösung für die lokale Stromversorgung, mit der weiteren Option, durch die Energiespeicher auch Wasserfilter in Betrieb zu nehmen.
„Das Projekt zeigt das Potenzial von Solarstrom und Speichern gerade auch in entlegeneren Regionen der Welt, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind“, sagt Simon Schandert, Technischer Geschäftsführer von Tesvolt. „Unsere Speicher sind überall einsetzbar und haben eine hohe Lebensdauer. Dafür sorgt eine intelligente Steuerung jeder einzelnen Batteriezelle, die eine optimale Be- und Entladung der Speicher sicherstellt. Das macht sie natürlich interessant für den Einsatz an Orten, die nicht so leicht zugänglich sind und an denen die Technik einfach lange halten muss.“
