Die Landespolizei Baden-Württemberg setzt vermehrt Elektroautos ein und zeigt damit ein vorbildliches Verhalten für andere Länder. Zudem trägt sie dazu bei, dass Elektroautos somit vermehrt in der Bevölkerung wahrgenommen und akzeptiert werden - ein wichtiger Schritt für die Energiewende. Auch wenn es nicht so aussieht, als ob die E-Autos direkt bei Verfolgungsjagten eingesetzt werden, ist dies ein gutes Pilotprojekt um deren Flexibilität und die Grenzen der Lade-Infrastruktur zu testen.
Neben der Beschaffung der Elektroautos wird auch die erforderliche Infrastruktur für das Aufladen bereitgestellt. Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat gemeinsam mit dem Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei und der Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg 32 Ladestationen bei verschiedenen Polizeidienststellen in Baden-Württemberg geplant und an den meisten Standorten bereits aufgestellt.
