Wenn Hotels oder Urlaubsresorts ihren Strom aus erneuerbaren Energien beziehen und speichern, hat dies nicht nur für die Hotels Vorteil - es hilft auch dabei, diese Technologien ihren Besuchern nahe zu bringen. Immer wieder wird hinsichtlich neuer Innovationen (seien es Energiespeicher oder Elektroautos) erwähnt, dass die Hemmschwelle gegenüber dem Unbekanntem gesenkt werden muss bevor diese von dem Großteil der Bevölkerung akzeptiert werden. Hat der Nachbar einen Heimspeicher oder wird man im Urlaub vom hoteleigenen E-Auto durch die Gegend gefahren werden diese auf einmal real - und werden so für die eigene Nutzung in Erwägung gezogen.
„Für Windsurf- oder Kitesurf-Resorts dürften neue Windenergie-Technologien interessanter als Solar-Lösungen sein - für ein Wüstenresort genau andersherum. Für einige Inselresorts kann Wellenenergie von besonderem Interesse sein”, sagt Thomas Hillig, Geschäftsführer von THEnergy. „Einige Resorts haben bereits erste Lösungen umgesetzt und wollen nun ihren Anteil an erneuerbaren Energien erhöhen. Auch hier konkurrieren mehrere Ansätze – wie Energiespeicher oder die Integration einer weiteren erneuerbaren Energiequelle.“
